„Wenn Kinderarmut wirksam bekämpft werden soll, muss man zuerst den Eltern eine echte Chance geben. Wir als Kinderschutzbund können nur Symptome lindern.“
Jedes vierte Kind und jeder dritte junge Erwachsene lebt in Sachsen-Anhalt in Armut oder ist armutsgefährdet.
Die Folgen von Armut sind komplex und stehen vielfach in einem engen Zusammenhang. Strukturelle Diskriminierung führt zu Ausgrenzung und geringer gesellschaftlicher Teilhabe bis hin zur Stigmatisierung, Ghettoisierung und Radikalisierung. Je länger Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Armut leben, desto negativer sind ihre Entwicklungs- und Bildungschancen.
Frühzeitige Präventionsstrategien sind unentbehrlich:
Eine für Sachsen-Anhalt zu entwickelnde Landesstrategie zur Armutsprävention und -bekämpfung in Bezug auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene braucht deshalb:
„Wenn Kinderarmut wirksam bekämpft werden soll, muss man zuerst den Eltern eine echte Chance geben. Wir als Kinderschutzbund können nur Symptome lindern.“
„Junge Menschen sind unsere Zukunft und gerade sie sind besonders von Armut betroffen. Unser Ziel muss es daher sein, jungen Menschen in Sachsen-Anhalt ein Aufwachsen ohne Armut zu ermöglichen.“
„Das Deutsche Rote Kreuz Sachsen-Anhalt möchte im Sinne der Rot-Kreuz-Grundsätze Bedingungen schaffen, die allen Menschen ein existentiell gesichertes und gesundes Leben ermöglichen. Soziale Ausgrenzung muss verhindert werden. Dafür setzen wir uns ein.“