„Armut spaltet unsere Gesellschaft und nimmt betroffenen Menschen die Zukunft.“
Die Herstellung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit ist Aufgabe des Staates. Das System der staatlichen unterstützenden Sozialleistungen ist für viele Menschen kaum mehr durchschaubar. Die bürokratischen Anforderungen sind vielfach zu hoch und stellen reale Hürden zum sozialen Sicherungssystem dar. Hinzu kommen organisatorische und strukturelle Zugangsbarrieren.
Ältere Menschen, Alleinerziehende, Menschen mit Beeinträchtigungen,
Menschen mit geringer Lese- und Schreibfähigkeit und Menschen mit
Migrationsgeschichte sind von diesen Hemmnissen besonders betroffen.
Die Menschen benötigen eine verlässliche, kompetente und niedrigschwellige Beratung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme und Durchsetzung ihrer Rechtsansprüche.
Abhilfe sehen wir im konsequenten Abbau von Zugangshürden, der Sicherstellung von psychosozialen Beratungsangeboten und im Einstieg in eine unabhängige allgemeine Sozialberatung.
„Armut spaltet unsere Gesellschaft und nimmt betroffenen Menschen die Zukunft.“
„Migration ist nicht die Ursache von Armut, sondern oft eine Folge von Armut. Es ist unsere Aufgabe, die strukturellen Ursachen von Armut anzugehen und faire Bedingungen für Menschen auf der Flucht oder auf der Suche nach besseren Lebensperspektiven zu schaffen..“
„Etwa 200.000 Erwachsene in Sachsen-Anhalt können nicht ausreichend lesen und schreiben. Ihr Zugang zu Informationen und gesellschaftlicher Teilhabe ist stark eingeschränkt. Eine Analyse von Zugangshürden zu Hilfeleistungen in Sachsen-Anhalt – insbesondere sprachlicher Barrieren – ist deshalb ein notwendiger Schritt.“